Im Video beschreibt Dr. Marcus Venzke die Arbeiten der TUHH über maschinelles Lernen für Mikrocontroller zur Indoor-Ortung, die im Rahmen des Projektes “WinOSens” mit den mittelständischen Unternehmen M2M-Germany und Osapiens durchgeführt wurden.
Vom 18. bis 22. März 2024 findet der Workshop „Maschinelles Lernen“ an der TUHH statt. Dabei klären wir, woher ein Smartphone weiß, welche Freunde auf Fotos zu sehen sind und ob Maschinen „lernen“ können. Abgerundet wird der Workshop durch Besuche bei KI-Forschungsinstituten und Unternehmen in Hamburg.
Bis zum 18. Februar 2024 läuft die Bewerbungsphase für zwei Programme des AI.Startup.Hub, einer norddeutschen Initiative zur Förderung von AI-Startups. Zum einen das Accelerator Programm für bereits bestehende Startups, das Wachstum und internationale Skalierung fördert, und zum anderen das Ideation Programm, das Gründungsinteressierte bei der Entwicklung von AI-Ideen zu Prototypen unterstützt. Beide Programme bieten umfassende Ressourcen und Beratung.
Die Leuphana Universität Lüneburg sucht zurzeit eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit abgeschlossener Promotion im Bereich Informatik oder einem verwandten Bereich für die neugeschaffene Juniorprofessur Entwicklungspsychologie (Leitung Prof. Dr. Manuel Bohn).
Das Institut für Mathematik der TUHH veranstaltet am 27. und 28.09. einen Workshop über maschinelles Lernen für Schüler:innen einer schweizer Schulklasse.
Vom 25. bis 27. September 2023 werden die dritten MLE-Days über maschinelles Lernen im Ingenieurswesen auf dem Campus der Technischen Universität Hamburg stattfinden. Dieses Jahr vereinen sie eine Summer School und eine eintägige Startup-Challenge. Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Rahmen der Ausschreibung des DFG Schwerpunktprogrammes 2402 „Greybox-Modelle zur Qualifizierung beschichteter Werkzeuge für die Hochleistungszerspanung“ konnte sich ein multidisziplinäres Team bestehend aus Jan Dege (IPMT, TUHH), Daniel Höche (Hereon, Geesthacht), Christoph Herrmann und Martin Keunecke (Fraunhofer IST, Braunschweig), sowie Sebastian Götschel und Jens-Peter Zemke (Institut für Mathematik, TUHH) mit Ihrem Antrag „ExtraDrey“ durchsetzen.
Zum zweiten Mal präsentiert sich Hamburg im Rahmen der KI-Festivalwoche #fAIstival unter Leitung von ahoi.digital. Das Partnerkonsortium veranstaltet ein Meet up am 2.9. von 10 – 16:30 Uhr am Hauptcampus der Universität Hamburg.
Am 15. & 16. September 2022 richten wir die zweitägige Konferenz “MLE-Days 2022” aus. Sie gibt Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen breiten und fundierten Einblick in ingenieurswissenschaftliche und betriebliche Anwendungsfelder des Maschinellen Lernens.
Frau Dr. Caterina Barillari, Research Data Management (RDM) Service Manager der Scientific IT Services der ETH Zürich, Schweiz, hielt auf Einladung der Machine Learning in Engineering (MLE) Initiative der TUHH am 21. Januar 2022 einen Online Vortrag zum Thema: “Research Data Management with openBIS”.
Wissenschaftler des MLE-Konsortiums der Technischen Universität Hamburg (TUHH) haben gemeinsam mit der FAU Erlangen-Nürnberg und der BTU Cottbus einen Artikel in der multidisziplinären Open-Access-Zeitschrift IEEE Access vorgestellt, bei dem sie die Einsatzmöglichkeiten von maschinellem Lernen zur Schätzung der Einfallsrichtung in Automobilradarsystemen untersuchen.
Die diesjährige “Artificial Intelligence in Engineering” Konferenz Anfang Dezember wurde durch eine interdisziplinäre Keynote der MLE-Initiative eröffnet.
Innerhalb der Vortragsreihe “Train Your Engineering Network” finden im aktuellen Wintersemester 2021/22 wieder online Vorträge und Workshops zu Themen des Maschinellen Lernens statt.
Forscher des MLE-Konsortiums der Technischen Universität Hamburg (TUHH) haben gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Technische Elektronik der FAU Erlangen-Nürnberg und Infineon Technologies AG einen neuen Ansatz des maschinellen Lernens vorgestellt, der zuverlässig Personen erkennen und deren Aktivitäten klassifizieren kann.
Am 1. und 2. Juli 2021 richten wir die zweitägige Online-Konferenz “MLE-Days 2021“ aus. Sie gibt Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen breiten und fundierten Einblick in ingenieurswissenschaftliche und betriebliche Anwendungsfelder des Maschinellen Lernens.
Am 2. Dezember fand die Konferenz “Artificial Intelligence in Engineering” als virtuelle Veranstaltung statt. Die MLE Initiative stellte mit Prof. Dr. Christian Schuster einen der Hauptredner.
In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen MathWorks hat die MLE Initiative am 5. und 11. November zwei Workshops durchgeführt, in denen die Möglichkeiten der Software “Matlab” für die Umsetzung von Verfahren des maschinellen Lernens vorgestellt wurden.
Am 16. Oktober 2020 hat die Forschungsinitiative MLE ein Kooperationsvertrag mit dem Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V. [https://www.aric-hamburg.de/] abgeschlossen.